google-site-verification=Bhfo_cQOUWkkk2z6kTh2nJ9JQcIeurjzGjO-BTR13I8
Seite auswählen
Winterreifen Sommerreifen

Ein kleiner Disclaimer bevor wir gemeinsam Reifen einlagern noch kurz vorab: Bei zweifelhaften Beschädigungen an Alufelgen oder Reifen immer einen Fachmann um Rat fragen! Wir übernehmen keine Haftung auf Schäden jeglicher Art. Stand Januar 2019. Alle Angaben ohne Gewähr.

 

Als erstes: Wann sollten Reifen am Auto gewechselt werden?

Viele Autobesitzer richten sich nach der “O bis Regel” welche besagt am Oktober und Ostern die Reifen von Sommer auf Winter und anschließend wieder von Winter auf Sommer zu wechseln. Jedes Mal um diese Zeit kommt die Frage auf wie und wo die Reifen gelagert werden sollen.

Damit deine  Räder in der nächsten Saison gleich wieder einsatzbereit sind, gilt es, aber einige Dinge zu beachten! Damit du deine Reifen so lange wie möglich und sicher fahren kannst haben wir zu unseren Reifenventilkappen uns dieses E-Book mit vielen nützlichen Tipps in 10 Schritten für dich überlegt.

 

Reifen einlagern Schritt 1: Reifen demontieren

 

„Ein Fachmann demontiert den Reifen vor dem einlagern“

Als ersten Schritt solltet ihr im Optimalfall euer Fahrzeug auf eine Hebebühne fahren und alle 4 Reifen demontieren. Zusätzlich kann das Fahrzeug hier von unten auf etwaige Schäden begutachtet werden. Sollte keine Werkstatt oder Do It Yourself Werkstatt in der Nähe sein kannst du auch mit einem Wagenheber jeweils immer einen Reifen demontieren und alle Schritte 4 x nacheinander durchgehen.

 

Reifen einlagern Schritt 2: Reifenmarkierung

Nach der Demontage kannst du sofort mit den JEFF Reifenventilkappen deine Reifen bestücken und die Hersteller Ventilkappen ordentlich auf die mitgelieferte Aufbewahrungsplatte platzieren. Damit gehen nie wieder die kleinen Kappen verloren! Schraube dazu die Standard Ventilkappen ab und schraube dafür die Markierer gleich nach dem Abmontieren des Reifens vom PKW darauf.

"Mit diesen Ventilkappen kann man seine Reifen nicht vertauschen"

„Mit diesen Ventilkappen kann man seine Reifen nicht vertauschen“

VL (Vorne links) = Fahrerseite
VR (Vorne rechts) = Beifahrerseite
HL (Hinten links) = Fahrerseite Rückraum
HR (Hinten rechts)= Beifahrerseite Rückraum
Hinweis: Die Kennzeichnung erfolgt immer in Fahrtrichtung gesehen! Stellen dabei auf jeden Fall sicher, dass die Reifen entsprechend ihrer Position am Auto markiert sind!

 

Reifen einlagern Schritt 3: Reifen gründlich reinigen

 

Als zweiten Schritt sollten die Reifen gründlich gereinigt werden. Mit einem feuchten Lappen und klarem lauwarmen Wasser mit einer milden Seifenlauge jeden Reifen abwaschen. Eventuelle Reinigungsmittel wie Felgen Reiniger o. ä. aus vergangenen Tagen dabei mit ordentlich klarem Wasser vollständig entfernen. Felgen Reiniger ist oft Säurehaltig und kann das Aluminium der Felge angreifen. Anschließend lasse die Reifen an der Luft trocknen. Erst nach der vollständigen Säuberung kann eine optische Prüfung der Reifen erfolgen.

 

„Vor dem Einlagern Reifen mit Hochdruckreiniger säubern“

Reifen einlagern Schritt 4: Sichtprüfung

Nun könnt ihr jedes Rad einer genauen Sichtprüfung unterziehen, um eventuelle Schäden an Reifen oder sogar der Felgen zu entdecken. Gerade an den Laufflächen die auf der Straße permanenten Kontakt zum Boden haben ist größte Vorsicht auch bei kleinsten Beschädigungen geboten!

Die Seitenwand der Reifen, auch gelegentlich Reifenflanke genannt, ist ein wesentlicher Teil des Reifens. (Wie genau ein KFZ Reifen aufgebaut ist und welche Fachbegriffe es gibt, erfährst du im Bonusmaterial im letzten Kapitel!) Sie sorgt für einen optimalen Fahrkomfort sowie für eine gute Federung. Bei Kurvenfahrten wird die Seitenwand der Reifen besonders beansprucht. Es gibt sehr stabile Seitenwände, die mehr aushalten und leichtere Reifenmodelle oftmals von günstigen Herstellern. Auch bei Beschädigungen (wie Beulen an der Flanke) ist der Reifen unter Umständen nicht mehr verkehrssicher und muss ersetzt werden. Das gleiche gilt übrigens auch für tiefe Risse im Profilgrund, der Reifenschulter oder an der Reifenseitenwand.

Der größte Feind dieser Seitenwand ist nach wie vor der Bordstein. Kurz nicht aufgepasst und über den Bordstein gefahren. Schon beim ersten mal kann ein Reifen dadurch einen Schaden bekommen. Dabei sind die Schäden manchmal extrem tückisch, da man sie von außen nicht immer sehen kann.  

Somit kann es zu einer Platzgefahr beim Reifen kommen. Außerdem kann es zur Beschädigung der Karkasse führen und die Biegung schwächt die gesamte Konstruktion. Die Folge: Der Reifen ist nicht mehr ganz so stabil und verschlechtert somit nicht nur den Fahrkomfort, sondern gefährdet auch die Fahrsicherheit. Meide daher Bordsteine und kontrolliere deine Reifen regelmäßig, spätestens beim Wechsel der Räder.

 

“Eines der größten Feinde des Reifens: Der Bordstein!”

Reifen einlagern Schritt 5: Alter des Reifens kontrollieren

Reifen die älter als sechs Jahre sind sollten auf keinen Fall mehr benutzt werden. Das ganze gilt völlig unabhängig vom Restprofil. Das Material des Reifens kann über die Jahre auch bei fachgerechter Lagerung brüchig werden. Somit verliert der Reifen seine sicheren Fahr- und Bremseigenschaften da das Material auch verhärtet.

Wie alt deine Reifen sind, kannst du an der Reifenflanke über die sogenannten DOT-Nummer herausfinden. Dabei stehen die beiden ersten Ziffern für die Produktionswoche und die beiden letzten Ziffern für das Jahr. Das Produktionsdatum für Januar 2019 wäre somit 0119. 01 = Januar 19 = 2019.

 

„Regelmäßig die Profiltiefe messen“

Reifen einlagern Schritt 6: Profiltiefe messen

Dieser Schritt ist schnell erledigt muss aber zwingend fokussiert durchgeführt werden. Ein fabrikneuer Reifen weist eine Profiltiefe von 8 bis 9 Millimeter auf. In Deutschland ist es Pflicht mindestens noch 1,6 Millimeter auf dem Reifen zu haben. Diese Mindestanforderung bezieht sich auf 75 % der Laufflächenbreite und auf den gesamten Umfang des Reifens. Allerdings empfehlen wir Sommer- wie Winterreifen noch weit vor dieser Mindestabmessung zu wechseln.

“Der Reifen ist der einzige Kontakt vom Fahrzeug zum Boden. Ist dieser nicht sicher, spielt ihr schnell mit eurem Leben! Daher empfehlen wir mindestens 3 mm im Sommer und mindestens 4 mm im Winter.”

Fabrikneue Profiltiefe: 8,0 – 9,0 mm

Vorgeschriebene Mindest Profiltiefe: 1,6 mm

Unsere Empfehlung im Sommer Mindest Profiltiefe: 3,0 mm

Unsere Empfehlung im Winter Mindest Profiltiefe: 4,0 mm

Die Vorgeschriebene Mindest Profiltiefe in Deutschland beträgt zwar 1,6 Millimeter jedoch nimmt z. B. die Haftung deines Reifens bei Nässe bereits ab einer Restprofil Millimeter von weniger als 4 Millimeter drastisch ab.

Hast du weniger oder gleich als 3,0 Millimeter bei Sommerreifen oder 4,0 Millimeter lohnt sich die Reifeneinlagerung fast nicht mehr. Altreifen können sehr günstig für wenige Euros beim Reifenhändler oder der Werkstatt deines Vertrauens fachgerecht entsorgt werden.

 

Wie kann ich am besten meine Reifenprofiltiefe messen?

Am besten nutzt ihr dazu ein spezielles Reifenprofiltiefe Messer für wenige Euro. Alternativ könnt ihr auch ein 1 Euro Stück zur Not nehmen. Habt ihr so ein Gerät gerade nicht zur Hand, so nehmt eine 1 Euro Münze. Halte diese Münze in eine Vertiefung des Reifenprofils am besten als Erstes in die Mitte des Reifens.

Sollte der goldene Rand der 1 Euro Münze sichtbar verschwinden so habt ihr noch mehr als die vorgeschriebene Mindest-Profilmenge. Ist der Rand der Münze sichtbar, so ist es höchste Eisenbahn den Reifen zu wechseln! Allerdings ist diese Methode nicht ganz professionell und können wir nicht so empfehlen, da ihr nicht wisst wie viel der Reifen jetzt noch an Profil Millimeter jetzt tatsächlich noch hat.

Eine weitere Möglichkeit besteht über die Abriebindikatoren des Reifens herauszufinden. Diese sind zumeist mit TWI (Tread Wear Indicator, Laufflächenverschleißanzeige) am Rand des Reifens gekennzeichnet. Insgesamt gibt es 6 Positionen, welche an der Reifenschulter gekennzeichnet sind. Ist das Reifenprofil so weit abgefahren dass es mit den kleinen Stegen in den Profilrillen auf einer Ebene liegt, sollte der Reifen dringend gewechselt werden. Dieser Indikator ist allerdings nicht immer zuverlässig.

Wichtig: Riskiere niemals das Fahren unterhalb der Mindest-Profiltiefe oder mit defekten Reifen. Kasko Versicherungen können im Schadenfall hier Zahlungen verweigern.

 

Andere Länder andere Regeln!

Informiere dich genau vor deinem nächsten Urlaub mit dem Auto, welche Profiltiefen im jeweiligen Land gelten. In Österreich gilt genau wie in Deutschland 1,6 Millimeter für Sommerreifen. Winterreifen müssen jedoch mindestens 4 Millimeter aufweisen. Auch müssen Winterreifen in Österreich M+S Reifen sein.

Fahrt ihr in die Schweiz sind Sommerreifen ebenfalls mindestens 1,6 Millimeter vorgeschrieben. Aber anders als in Deutschland und Österreich gibt es keine gesetzliche Vorschrift für Winterreifen, was für das Land des Schnees und der Berge sehr verwunderlich ist. Die Liste für viele EU-Länder findest du im Bonusmaterial!

 

"Kleinere Reifenschäden beseitigen"

„Kleinere Fremdkörper aus dem Reifen beseitigen“

Reifen einlagern  Schritt 7: Kleinere Fremdkörper entfernen

Entferne nun kleine Fremdkörper wie Steinchen aus den Rillen und dem Gummi des Reifens. Gehe dabei sehr vorsichtig vor, um den Reifen nicht zu beschädigen. Nutze keine Spitzen Gegenstände, um die Verschmutzungen zu lösen!

Bist du dir unsicher, ist das Gummi sogar verletzt, verliert der Reifen sogar Luft oder ist rissig oder hat die Felge eine Delle so lasse immer einen Experten den Reifen in einer Fachwerkstatt oder einen Reifendienst begutachten.

 

"Reifendruck erhöhen"

„Reifendruck erhöhen“

Reifen einlagern Schritt 8: Luftdruck erhöhen

Sind die Reifen noch in Ordnung, dann können wir mit der Vorbereitung für das Einlagern beginnen. Für Kompletträder (also Reifen auf Felge) empfehlen wir den Luftdruck zu erhöhen. Erhöht dabei den Luftdruck der Reifen auf 0,5 Bar überhalb des Normaldrucks der Herstellervorgabe. Das könnt ihr entweder selbst machen oder dazu schnell an die Tankstelle fahren. Die Erhöhung auf über 0,5 Bar ist deshalb notwendig, da sie im Winterschlaf langsam aber sicher auch ohne Benutzung Druck verlieren. Dabei bleibt gewährleistet, dass die Reifen ihre Form behalten und nicht eindrücken und über die Zeit beschädigt werden.

 

„So sollte man Reifen nicht einlagern“

Reifen einlagern  Schritt 9: Fachgerechte Lagerung

Reifen können entweder professionell in einer Werkstatt oder Reifenhändler gegen eine Gebühr eingelagert werden oder du lagerst sie selbst ein. Dabei schwingt immer das Gefühl mit, dass bei der Einlagerung z.B. bei einem Reifendienst die Räder verwechselt oder verloren gehen könnten.

Die meisten Autofahrer nutzen daher die Möglichkeit ihre Reifen selbst zu Hause in der Garage, dem Dachboden oder Keller einzulagern, sofern es der Platz zulässt. In Schritt 9 stellen wir euch mehrere Möglichkeiten vor wie ihr eure Reifen zu Hause am besten einlagern könnt.

 

(Direkte) Sonneneinstrahlung vermeiden

Die Reifen sollten in den Winter- Sommerschlaf unbedingt vor Sonneneinstrahlung UV-Strahlung geschützt werden. Der Grund für Rissbildung bei der Lagerung ist das bei einem bewegten Reifen auf der Felge chemische Verbindungen vor Oxidation durch UV-Licht geschützt sind. Bei gelagerten Reifen verteilen sich diese chemische Verbindungen allerdings nicht gleichmäßig und es entstehen trockene Bereiche am Reifengummi.


Kontakt mit chemischen Stoffen vermeiden


Beim Einlagern unbedingt den Kontakt mit Fetten, Ölen oder Lösungsmitteln vermeiden. Beispiele hierzu sind Ölreste oder Felgenreinigermittel an der Felge.

Reifen mit Tüten schützen

Jeder Reifen sollte separat in eine lichtundurchlässige schwarze Tüte eingelagert werden. Natürlich gibt es auch spezielle Reifenschutzhüllen, aber es geht auch ein schwarzer Abfallsack. Stecke den Reifen in die Tüte und lasse so viel wie möglich Luft aus der Tüte heraus. Anschließend die Tüte mittels z.B. Klebeband verschließen.

Der richtige Ort

Reifen sollten nicht direkt auf dem Boden gelagert werden. Kompletträder sollten idealerweise auf einem Felgenbaum oder Reifenhalterung gelagert werden. Die beste Möglichkeit stellt der Felgenbaum dar. Dieser besteht aus einem Fahrgestell, auf dem sich ein Rohr mit Halterungen für die Reifen befindet. An die Halterungen werden die Reifen gehängt. Alle 4 Räder sind dann am Felgenbaum und dieser kann einfach hin und her transportiert werden.  Eine weitere Möglichkeit sind spezielle Reifen Haken für die Wand. Dies spart Platz in der Bodenfläche und die Reifen werden auch hier nicht belastet.

Ist kein Felgenbaum oder Reifen Haken vorhanden so ist eine Zwischenlösung jeweils ein Karton zwischen jedem Reifen zu legen und Reifen für Reifen mit aufeinander liegenden Seitenwänden zu stapeln!

Mehr als vier Reifen auf keinen Fall übereinander stapeln. Das Gewicht drückt sonst zu sehr auf die unteren Reifen, welche sich dann verformen. Auch spielt die Gefahr mit das der Reifenturm instabil wird und umkippen kann.

Reifen ohne Felgen können auch stehend gelagert werden. Dabei die Reifen alle vier – sechs Wochen um ein Viertel drehen.

Umgebung

Die Einlagerungsumgebung sollte wie beschreiben dunkel aber auch kühl, sauber, trocken sein. Auch ist zu empfehlen ausreichend Abstand zu Heißwasserleitungen oder Heizungsrohren zu halten damit die Reifen keine krassen Temperaturschwankungen während der Einlagerung haben.

 

„Nach der Einlagerung startet die neue Saison“ 🙂

Reifen einlagern Schritt 10: Reifen aus dem Schlaf holen

Die Reifen wurden mit größter Sorgfalt eingelagert und erwachen nun aus ihrem Sommer/Winterschlaf. Auch wenn sie vor der Einlagerung noch in Ordnung waren, so ist es wichtig sie nach der Einlagerung dennoch noch einmal zu kontrollieren. Den die Reifen können bei Nichtbenutzung austrocknen. Kontrolliere deine Reifen auf brüchige Stellen, bevor du sie wieder ans Auto montierst.

Dank der Kennzeichnung mit den JEFF Reifenventilkappen weist du welche Reifen vorne und hinten montiert waren. Somit kannst du diese auch Achsweise tauschen (VR+VL mit HR+HL). Ein Tauschvorgang sollte etwa alle 10.000 Kilometer geschehen, um einem ungleichmäßigen Abfahren der Profile vorzubeugen. Der Tausch schafft einen gleichmäßigeren Verschleiß an deinen Reifen und beugt Verschleiß Formen „Sägezahnbildung“ vor. Genaue Auskunft bietet dir auch deine Fahrzeugbedienungsanleitung.

Haben sich die Reifen unterschiedlich abgenutzt können diese auch zwischen den Achsen getauscht werden (VR mit VL und HR mit HL aber die jeweilige Wagenseite beibehalten). Dabei bitte beachten, das die Reifen mit dem größeren Restprofil immer an der Hinterachse montiert werden. Außerdem dürfen Räder immer nur paarweise getauscht werden, niemals einzelne Räder zwischen den Achsen wechseln.

 

Reifen einlagern Schritt 11: BONUSMATERIAL

Aufbau eines PKW Reifens (Oberfläche)

1 = Lauffläche

2 = Reifenschulter

3 = Flanke

4 = Profil Negativ (Profilrillen)

5 = Profil Positiv (Profilrippe)

 

Vorgeschriebene Reifenprofiltiefen in anderen Ländern

Hier sollen die bekannten und gesetzlich belegbaren Zahlen zur Mindestprofiltiefe aufgeführt werden. Teilweise gelten besondere Vorgaben die hier nicht angegeben sind, beispielsweise für verschiedene Fahrzeuge wie Mofa, LKW oder Bus. Die in der Tabelle genannten Kategorien sind annähernd zu umschreiben mit Autoreifen/PKW für Car Tyres, gewerblich/LKW für Commercial Tyres, Motorradreifen für Motorcycle und Bus für Bus tyres.

Stand Januar 2019. Alle Angaben ohne Gewähr

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Profiltiefenmessung

Land Kategorie Sommer Winter Anmerkungen
Deutschland Car Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte darf nur mit Winterreifen (M+S-Reifen) gefahren werden.
Commercial Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • Bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch, Reif- oder Eisglätte darf nur mit Winterreifen (M+S-Reifen) gefahren werden. Ausnahmen: Land- und Forstwirtschaftsfahrzeuge, bestimmte Einsatzfahrzeuge, nicht angetriebene Räder von Fahrzeugen der Klassen M2, M3, N2, N3, (Schwere LKW, Busse).[3]
Moped Tyres 1,0 mm 1,0 mm
  • Gilt nur bei Fahrrädern mit Hilfsmotor, Kleinkrafträdern und Leichtkrafträdern (§ 36 Abs. 2 Satz 4 StVZO)
Dänemark Car Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Commercial Tyres 1,0 mm 1,0 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Motorcycle 1,0 mm 1,0 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Estland 1,6 mm 1,6 mm
  • Winterreifenpflicht vom 1. Dezember bis zum 1. April – kann aber variieren!
Finnland Car Tyres 1,6 mm 3,0 mm
  • Winterreifenpflicht vom 1. Dezember bis zum 1. März
Commercial Tyres 1,6 mm k. A.
  • Winterreifenpflicht vom 1. Dezember bis zum 1. März
Motorcycles 1,0 mm k. A.
  • Winterreifenpflicht vom 1. Dezember bis zum 1. März
Frankreich Car Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine generelle Winterreifenpflicht. Auf manchen Bergstraßen sind Winterreifen Vorschrift!
Commercial Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine generelle Winterreifenpflicht. Auf manchen Bergstraßen sind Winterreifen Vorschrift!
Großbritannien Car tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Commercial and Bus tyres 1,0 mm 1,0 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Motorcycle 1,0 mm 1,0 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Italien Car Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Commercial Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Motorcycle 1,0 mm 1,0 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Lettland 1,6 mm 1,6 mm
  • Winterreifenpflicht vom 1. Dezember bis zum 29. Februar
Litauen 1,6 mm 3,0 mm [4]
  • Winterreifenpflicht vom 10. November bis zum 1. April
Luxemburg 1,6 mm 1,6 mm
  • Winterreifenpflicht für alle PKWs bei winterlichen Straßenverhältnissen, d. h. „Glatteis, festgefahrenem Schnee, schmelzendem Schnee, Eisplatten oder Straßen mit Reif“ [5]Davon sind auch ausländische Fahrzeuge davon betroffen, d. h. die Vorschrift gelte für alle, die in Luxemburg unterwegs seien, und nicht nur für die Autofahrer, die ein luxemburgisches Kennzeichen haben[6]
Norwegen Car Tyres 1,6 mm 3,0 mm
  • Reifen mit ausreichender Bodenhaftung
Commercial Tyres 1,0 mm 1,0 mm
  • Reifen mit ausreichender Bodenhaftung
Motorcycle 1,0 mm 1,0 mm
  • Reifen mit ausreichender Bodenhaftung
Österreich Car Tyres 1,6 mm 4,0 mm
  • 4,0 mm bei Radialreifen[7]
  • 5,0 mm bei Diagonalbauart
  • Winterreifenpflicht bei winterlichen Fahrbedingungen für PKW von 1. November bis 15. April
Commercial Tyres(Fzg. über 3500 kg) 2,0 mm 5,0 mm
  • 5,0 mm bei Radialreifen
  • 6,0 mm bei Diagonalbauart
  • Winterreifenpflicht bei allen Fahrbedingungen (auch bei trockener Fahrbahn) für LKW von 1. November bis 15. April, für Omnibusse von 1. November bis 15. März
Schweden Car Tyres 1,6 mm 3,0 mm
  • Winterreifenpflicht bei winterlichen Bedingungen vom 1. Dezember bis zum 1. März
  • Touristen sind von der Regelung ausgenommen – Restprofil muss jedoch mindestens 3,0 mm betragen
Schweiz Car Tyres 1,6 mm 1,6 mm
  • keine allgemeine Winterreifenpflicht
Slowenien 1,6 mm 3,0 mm
  • Winterreifenpflicht vom 15. November bis zum 15. März
Spanien 1,6 mm 1,6 mm
  • keine Winterreifenpflicht
Tschechien 1,6 mm 4,0 mm
  • Winterreifenpflicht vom 1. November bis zum 30. April für Fahrzeuge bis zu 3,5 t zGG auf bestimmten Straßen (u. a. Autobahnabschnitte, Bergstraßen; entsprechend Beschilderung)
  • Alle vier Räder müssen mit Winterreifen ausgestattet sein (min. 4 mm Profiltiefe); Kfz über 3,5 t zGG müssen auf der Antriebsachse Winterreifen mit min. 6 mm Profiltiefe montiert haben
Türkei 1,6 mm 1,6 mm
  • keine generelle Winterreifenpflicht
  • Verwendung von Winterreifen kann durch Verkehrsschild angeordnet werden
Ukraine 1,6 mm 6,0 mm
  • Bei winterlichen Straßenverhältnissen (ca. November bis April) besteht Winterreifenpflicht
Ungarn 1,6 mm 1,6 mm
  • keine generelle Winterreifenpflicht
  • Verwendung von Winterreifen kann durch Verkehrsschild angeordnet werden

Reifen einlagern

Reifen einlagern – Deine Ultimative Anleitung

Alles hat ein Ende auch diese Ultimative Anleitung zum Reifen einlagern. Wenn dir die Anleitung helfen konnte kannst du sie gerne mit deinen Freunden auf den sozialen Netzwerken teilen. Mehr nützliche Beiträge findest du auf unserem Blog. Du hast diesen Blogbeitrag gelesen: Reifen einlagern