In diesem Blogbeitrag dreht sich alles um Strom und deine Kohle. Wie du in 5 Schritten und unseren Energiespartipps jedes Jahr jede Menge Kohle sparst und noch was für die Umwelt tust erfährst du im „Energiespartipps“ Blog.
Energiespartipp 1: Wasserkocher
Wusstet ihr, dass ein Wasserkocher rund 50% weniger Strom benötigt als einen Topf mit Wasser zum kochen zu bringen? Zudem geht es deutlich schneller. Einfach die Eier mit rein und los!
Energiespartipp 2: Kühlschrank
Das spart erheblich viel Strom, den der Kühlschrank ist ein großer Stromfresser im Haushalt. Die Standortwahl für diese Elektrogeräte ist entscheidend. Stehen sie an einem sonnigen Fenster oder neben einem Herd müssen sie unnötig Kälte ausgleichen. Zusätzlich kann Styropor zugeschnitten werden welche den Platz von leeren Kühlschrank Fächern ausfüllt. Weniger Volumen zum kühlen!
Energiespartipp 3: Immer mit Deckel kochen
Sorgt dafür, dass ihr eure Nudeln, Reis, Gemüse etc immer mit Deckel kocht. Ohne Deckel kann rund 30% der Wärme ungenutzt entweichen. Die Folge ist, dass die Kochzeit länger dauert und ihr mehr Strom verschwendet.
Energiespartipp 4: Hole dir eine Zugluftschlange
Viel zu viel Wärme verlieren wir im Winter über den unteren Schlitz der Türe. Daher lege dir eine Zugluftschlange während der Heizperiode hinter deine Tür.
Energiespartipp 5: Handtuch mit in den Trockner
Ein trockenes Handtuch oder Tennisbälle im Trockner lässt eure Wäsche deutlich schneller trocknen. Diese zusätzlichen Dinge nehmen die Nässe flächiger auf und verkürzen den Trocknungsprozess enorm. Das spart erheblich viel Strom, den der Wäschetrockner ist ein großer Stromfresser im Haushalt.
Hast du weitere Energiespartipps auf Lager? Poste sie in den Kommentaren und wir erweitern die Liste für euch.